Vintage Brautkleid für Judith
Heute erzähle ich Euch von der Entstehung meines Brautkleides.
Alles begann mit unserem Brautkleid Shelly..
Das war allerdings bereits im Jahr 2012 bei den Entwürfen für unsere Brautmoden Kollektion für 2013.
Zu diesem Zeitpunkt war ich selber so weit vom heiraten entfernt wie man nur entfernt sein kann. Trotzdem habe ich mich in Gedanken immer in unserem 50er Jahre Brautkleid Shelly vor dem Traualtar stehen sehen..es fehlte eben „nur“ noch der passende Mann.
Natürlich liegen zwischen 2012 und meiner Hochzeit jetzt einige Jahre und viele Kollektionen und Hochzeitskleider. Jedes Jahr, wenn wir in den Entwürfen unserer jeweils neuen Brautmoden Kollektion steckten gab es das ein oder andere Brautkleid welches ich mir auch als MEIN Kleid vorstellen konnte.
Als Sebastian und ich 2014 beschlossen standesamtlich zu heiraten war Shelly immer noch mein Favorit! Allerdings gab es da einen kleinen Babybauch der mich daran hinderte meine nicht mehr vorhandene Taille mit einem Shellygürtel zu betonen und ein Tellerrock mit Petticoat ab der Taille ist so ziemlich das Letzte was wir unseren Kundinnen, die schwanger heiraten möchten, empfehlen.
Daher stand die Form meines Standesamtkleides sehr schnell fest. Ein kurzes Brautkleid in Empire Linie, der ideale Schnitt für ein Hochzeitskleid für Schwangere. Dazu das Oberteil und der Kragen von unserer Nelly und so wurde es ein süßes Brautkleid im Stil der 60er Jahre. Da wir im Oktober geheiratet haben, hatte mein Standesamtbrautkleid außerdem kurze Arme.
Da der Rock des Kleides so aber wesentlich schlichter als bei Shelly ausfiel, wollte ich zumindest mit dem farbigen Bubikragen nochmal ein bisschen den Blick auf das Oberteil lenken..vielleicht auch ein klein bisschen weg von der doch ziemlich großen Kugel ;).






Als unsere kirchliche Hochzeit im September diesen Jahres näher rückte lag der Kollektionsstart für die Saison 2017 bereits hinter uns und unsere erste richtige noni Federleicht Brautkleider Kollektion war vorgestellt.
Hätte mir jemand im letzten Jahr gesagt, dass ich in einem „Federleicht“ Kleid und nicht in einem klassischen „noni“ Brautkleid heiraten würde, hätte ich das nicht für möglich gehalten.
Aber manchmal muss man etwas ganz Neues wagen um dann festzustellen wie viele neue und tolle Möglichkeiten sich einem eröffnen. So haben wir es mit unserer neuen Brautmoden Linie „federleicht“ erlebt.
Die leichten und halbtransparenten Stoffe und zarten Spitzen bieten uns eine Vielzahl an neuen Varianten und Möglichkeiten.






So verliebte ich mich auf Anhieb in den gepunkteten Tüll von unserem kurzen vintage Brautkleid Colette und wusste direkt, wenn auch noch nicht ganz genau wie, dass er Teil meines Hochzeitskleides werden musste.
Ich glaube es hätte sich aber auch der ein oder andere gewundert wenn mein Hochzeitskleid nicht an irgendeiner Stelle mit Punkten versehen gewesen wer, denn wer mich kennt weiss von meiner unübersehbaren Punkte-Liebe.

Ein langes Kleid konnte ich mir persönlich nicht vorstellen. Ich wollte aber auch nicht zum zweiten Mal ein kurzes Brautkleid tragen und so entschied ich mich für ein Kleid mit wadenlangem Rock aus fließendem Seidenchiffon, wie bei unserem zweiteiligen Hochzeitskleid Estelle.
Unser rockabilly Brautkleid Shelly war noch immer in meinem Hinterstübchen, vermischte sich aber nach und nach mit unseren Federleicht Stoffen und Kleidern. Herausgekommen ist ein Hochzeitskleid das, wenn man es neben Shelly stellt, doch unverkennbare Parallelen aufweist: ein weiter, wadenlanger Rock, U-Boot Ausschnitt vorne und tiefer Rückenausschnitt in V-Form, halblange Ärmel, Schleife im Gürtel unterhalb des Rückenausschnitts. Mit dem zarten Tüll und der verspielten Borte aus Spitze wurde mein Brautkleid zu einer federleichten vintage Variante von unserer Shelly.
Lustigerweise ist mir dies wirklich erst aufgefallen als Johanne mich nach der Hochzeit darauf hinwies :).
Aber wie hätte es auch anders sein können, frage ich mich jetzt?
Nicht umsonst ist Shelly das Brautkleid was in all den Jahren, die sie uns nun schon begleitet, die meisten Liebeserklärungen bekommen hat! Auch mich hat dieses Brautkleid nie losgelassen, obwohl ich Shelly bei so vielen unseren tollen nonibräute und in allen Farbkombinationen gesehen habe.
Sie hat sich einfach als federleichtes vintage Brautkleid ganz heimlich ihren Platz auf meiner Hochzeit gesucht – aber mal ehrlich, der stand ihr ja wohl auch zu <3
Mehr von Judiths Hochzeit im Schwarzwald findet Ihr in der aktuellen Ausgabe vom Marry Mag, die auch in unserem Showroom erhältlich ist.
Außerdem mit dabei waren am Tag der Hochzeit:
Planung: Sagt Ja
Torte & Sweet Table: Richtig Süß
Floristik: Der Blumenladen
Papeterie: Zimteis
Anzug Bräutigam: The Bloke
Fliege und Manschettenknöpfe: noni
Haarschmuck: Juvelan
Band: Orange Gugu
DJ: Markus Rosenbaum
Location: Rainhof Scheune Freiburg