Klimafreundlicher Versand mit DHL GoGreen
Brautmode bis Größe 48
Brautkleid-Beratung online & vor Ort
Mit Liebe handgefertigt

Brautkleid färben

Du wünscht Dir ein nachhaltiges Brautkleid und möchtest Dein Hochzeitskleid später einfärben und in einer wunderbar leuchtenden Farbe tragen? Dann gibt es ein paar Dinge zu beachten. Bitte weise uns bereits bei der Bestellung Deines Brautkleides darauf hin, falls Du Dein Kleid nach der Hochzeit färben lassen möchtest. Dann verwenden wir passendes Nähgarn, das sich problemlos einfärben lässt und beraten Dich hinsichtlich der Gürtelwahl, wie Du Dein Brautkleid am besten später weiter tragen kannst.

In diesem Fall reinigt die Färberei Dein Brautkleid, Du brauchst eine Reinigung nach der Hochzeit also nicht zusätzlich zu beauftragen. Auch beim Färben vertrauen wir auf einen absoluten Profi und Experten: die Färberei Goebel aus Wien.

Bitte beachte, dass sich die Seide beim Färben verändern wird. Durch den Kontakt mit Wasser und Hitze läuft die Seide des Hochzeitskleides etwas ein und fühlt sich später weicher an. Gerne zeigen wir Dir Stoffmuster von gefärbter Seide, damit Du Dir diese vorab besser vorstellen kannst. Sollte Dein Brautkleid vor dem Färben eher knapp sitzen, kann es unter Umständen nach dem Färben zu klein sein da Dein Kleid beim Färben einlaufen kann. In der Regel läuft es aber eher in der Länge als in der Weite ein. Je nach Modell kann aber an den Seiten noch etwas raus gelassen werden oder wir setzen eine farbige Zierkante am Saum an, für den Fall dass das Brautkleid zu kurz geworden ist.

Der Reißverschluss des Kleides färbt sich leider nicht mit ein, kann aber auf Wunsch nach dem Färben ausgetauscht werden. Die Versäuberungsnaht innen färbt sich ebenfalls nicht mit ein, ist aber von außen nicht sichtbar. Das Futter des Brautkleides wird sich in einem helleren Pastellton färben und eine Stickerei wird nicht Ton-in-Ton erscheinen sondern in der Regel einen helleren aber passenden Ton annehmen.

Dein gefärbtes Hochzeitskleid passen wir gerne in unserer Werkstatt für Dich an. Ein langes Brautkleid lässt sich problemlos kürzen, an ein zu kurzes Kleid können wir nach dem Färben eine andersfarbige Kante hinzufügen, um es zu verlängern. Alle Modelle mit Trägern lassen sich bis zu vier Zentimeter weiten.
Unsere Preise für die Änderung eines gefärbten Brautkleides liegen in der Regel zwischen 50 und 200 Euro, können aber je nach Umfang der gewünschten Änderungen variieren.

Sollte Dein Hochzeitskleid nicht mit passendem Garn genäht worden sein, kannst Du Dein Kleid dennoch einfärben lassen. Dann empfehlen sich allerdings helle bis mittlere Farben damit das Garn nicht sichtbar wird. Sollte der Saum Deines Brautkleides gesteppt sein, kann man nach dem Färben mit dem passenden Garn noch einmal nachnähen.
Auch Boleros, Krawatten, Clutches und sogar Petticoats können mit eingefärbt werden. Wenn Ihr unsicher seid, fragt einfach bei der Färberei oder bei uns nach. Die Kanzashi überstehen die Färbung leider nicht!

Wir sind gespannt, welche Farbe Du Dir für Dein Hochzeitskleid aussuchst und würden uns sehr freuen, wenn wir ein Foto von Deinem gefärbten Kleid bekommen würden.

Aber bitte beachtet: Gern klärt euch die Brautkleid Färberei vorab über mögliche Unsicherheiten auf, das Färben eines Brautkleides bedeutet jedoch immer auch ein Restrisiko. noni haftet nicht für eventuelle Schäden, die durch das Färben eines noni Brautkleides entstehen.
Die meisten Brautkleider auf den Bildern der Färberei Goebel sind ohne Gürtel, da diese vor dem Färben entfernt wurden um die original Farbe zu behalten. Nach dem Färben können die Gürtel selbstverständlich wieder zum Brautkleid getragen, oder ein neuer Gürtel dazu kombiniert werden.
Auch unsere Walkmäntel, sowie viele der neuen noni „federleicht“ Materialien können nach der Hochzeit in jeder beliebigen Farbe eingefärbt werden.
Nach dem Färben nehmen wir gerne Änderungen am Kleid vor. Oft wird ein neuer Gürtel oder ein neues Band gewünscht, manchmal schneidern wir einen farblich abgesetzten Rocksaum oder nähen eine neue Paspel ein. Bei diesem hellblauen Kleid, musste der Saum angepasst werden und so blieb genug Stoff übrig, um die Knöpfe für den neuen Gürtel damit zu beziehen.