nonis kleine Brautmoden Materialkunde
Ein Brautkleid ist ein emotional behaftetes Kleidungsstück, für das ganz besondere Stoffe zum Einsatz kommen. Doch woraus wird diese Magie eigentlich gewebt? Wenn Du es gerne ganz genau wissen möchtest, bist Du hier genau richtig – in nonis kleiner „Brautmode Materialkunde“. Wir zeigen Dir welche Stoffe wir bei noni gerne für unsere Brautmoden Designs einsetzen, informieren über Materialeigenschaften und sagen Dir, was Du bei der Pflege beachten solltest.
Inhaltsverzeichnis
Brautkleid Stoffe für jeden Look
Die Auswahl an Brautkleidern ist überwältigend. So viele Möglichkeiten – da fällt es der ein oder anderen zukünftigen Braut nicht so leicht, den Überblick zu behalten. Nicht nur die Form entscheidet über den endgültigen Look eines Outfits, auch das Material trägt einen großen Teil dazu bei. So entscheidet der Stoff über den Fall und letztendlich über den gesamten Stil des Hochzeitsoutfits. Je nach Qualität und Eigenschaften erhält der Look eine besonders elegante Note oder zieht alle Blicke durch sein Volumen auf sich. Soll es lieber ein elegant fließender Brautrock sein, oder bist Du doch eher der romantische Typ und magst märchenhaften Tüll und zarte Spitze genauso gern wie wir? Neben den Klassikern, wie Chiffon, Tüll und Spitze kommen bei uns ebenfalls Crêpe, Jaqcuard und Romanit Jersey zum Einsatz. Ein genauer Blick auf die Materialbeschaffenheit lohnt sich alle mal.


Spitze in der Brautmode
Spitze ist eine textile Fläche die, je nach Herstellungsverfahren, nur aus Garn gefertigt wird oder aus Garn und Stoff besteht. Das Basismaterial kann sowohl aus Baumwolle, als auch aus Seide, Polyester oder anderen Kunstfasern bestehen. Auf Maschinen, oder traditionell mit Hand geklöppelt, entsteht ein feiner Stoff mit floraler oder geometrischer Musterung, der die Herzen vieler Bräute erobert. Wir setzen ihn gerne für komplette Brauttops und auch als Verzierung von Ausschnitten oder Röcken ein. Im Handumdrehen zaubert das zarte Material verspielt-romantische Looks. Hochwertige Spitze ist kein Massenprodukt. Wir beziehen die meisten für unsere Brautmode eingesetzten Spitzen von kleinen Traditionsbetrieben aus Frankreich. Hier wird das feine Material auf Maschinen wie vor 100 Jahren und nur nach vorheriger Bestellung hergestellt. Diese Produktionsweise schont einerseits Ressourcen und andererseits sind die kurzen Lieferwege nachhaltig.
In unseren Kollektionen verwenden wir häufig: Tüllspitze I Makrameespitze I Kordelspitze I Elastische Spitze I 3D-Spitze.
Brautkleid mit Spitze waschen – geht das? Ja, das geht. Allerdings solltest Du dabei sehr vorsichtig vorgehen. Spitze ist ein sehr feiner Stoff und daher besonders empfindlich. Waschen solltest Du Dein Spitzentop daher höchstens bei 30°C im Schonwaschgang, besser aber mit der Hand. Ein Wäschesack schützt Dein Brauttop in der Maschine zusätzlich. Anschließend lässt Du das Kleidungsstück an der Luft trocknen. Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest und Dein Kleid aus mehreren Lagen besteht, raten wir Dir allerdings dazu, es in eine professionelle Reinigung zu geben.
Entdecke Brautkleider aus SpitzeChiffon für den großen Auftritt auf der Hochzeit
Das hauchzarte Material Chiffon wird gerne für besonders elegante Designs und vor allem für Brautröcke oder Brautkleider eingesetzt. Der leicht transparente Stoff überzeugt uns vor allem durch seinen fließenden Fall. In der Brautmode wird entweder entweder Seiden-Chiffon oder Chiffon aus Polyester eingesetzt. Natürlich ist die hochwertige Naturfaser besonders edel, auch dank ihres leichten Glanzes. Seide ist zudem atmungsaktiv, angenehm kühl auf der Haut und hat einen weichen Fall.
Doch im Gegensatz zu einem Brautrock aus Polyester-Chiffon ist die natürliche Faser weniger pflegeleicht und nicht so vielseitig verwendbar. So hat die Kunstfaser durchaus Vorteile, auch im Hinblick auf eine unfallfreie Hochzeitsfeier. Sie ist langlebig und widerstandsfähig, fällt je nach Stärke, ebenfalls sehr luftig-leicht und ist dabei deutlich günstiger im Preis. Zudem ist Polyester knitterfrei und lässt sich sehr gut recyceln. In unserer noni Eco Kollektion findest Du viele elegante Brautrock Modelle, die dieses ressourcenschonende Aufbereitungsverfahren durchlaufen haben und somit besonders nachhaltig hergestellt wurden.
Entdecke Brautkleider aus ChiffonTüll für ein märchenhaftes Brautkleid
Tüll ist ein netzartiges Gewebe, dass aus Synthetikfasern, wie Polyester, Polyamid oder Nylon gefertigt wird. Er eignet sich, aufgrund seiner Steifigkeit, hervorragend für voluminöse Styles und wird in der Brautmode gerne auch als zusätzliche Verstärkung des Brautkleides und den Unterrock, eingesetzt. In unseren Kollektionen verwenden wir ausschließlich Softtüll und diesen vorrangig als Oberstoff für unsere Brautröcke. Diese Material Variante ist besonders feinmaschig, weich und anschmiegsam. Damit ist der sogenannte Brauttüll ideal für märchenhafte Hochzeit Stylings und findet sich neben dem Hochzeitskleid, auch klassisch beim Schleier wieder.
Was macht den Feintüll so beliebt bei den Bräuten? Ein Brautrock aus diesem Material fällt besonders leicht und bauschig. Er ist angenehm auf der Haut, leicht transparent und trotz seiner feinen Struktur strapazierfähig. Er kann zudem individuell bestickt werden oder wird bei der Herstellung mit Glitzer versehen, für einen glamourösen Style. Wie auch beim Chiffon eignet sich das Tüll außerdem besonders gut zum recyclen. Da uns die Umwelt und eine nachhaltige Produktionsweise sehr am Herzen liegt, findest Du auch aus diesem Material schöne Brautröcke aus nachhaltiger Herstellung in unserer noni Eco Kollektion.
Entdecke Brautkleider aus TüllEdler Crêpe Stoff für traumhafte Braut Stylings
Crêpe ist ein besonders elegantes Material, das sich bestens für cleane, schlichte Looks eignet. Der Stoff fällt weich-fließend, ist fest im Griff ist zudem blickdicht. Der Name bezeichnet ein spezielles Webverfahren, bei dem Kett- und Schussfäden unregelmäßig miteinander verkreuzt werden. Dadurch erhält das Material ein leicht körniges, kräuseliges Aussehen, dass dennoch glatt fällt. Zudem ist der Stoff knitterarm. Trotz seiner Beschaffenheit ist Crêpe luftig-leicht und eignet sich besonders gut für einen Zweiteiler zur Sommerhochzeit.
Ursprünglich wurde Crêpe aus Seide hergestellt, inzwischen gibt es den Stoff aus verschiedenen Basis Materialen, wie Baumwolle, Viskose und Synthetikfasern als vegane Variante. Auch hier findest Du in unserer noni Eco Kollektion nachhaltige Styles aus recyceltem Crêpe. Für einige unserer edlen Brautcapes verwenden wir zudem extrem dehnbaren Stretch Crêpe, der besonders strapazierfähig ist und für viel Bewegungsfreiheit sorgt.
Entdecke Brautkleider aus CrêpeRomanit Jersey – unser Liebling für elastische Oberteile
Romanit Jersey oder auch Double Jersey ist ein elastisches, aber dennoch festes Material, das wir gerne für Brauttops oder als Futter in unseren Brautmode Kollektionen einsetzen. Es ist formstabil und kaschiert durch seine Beschaffenheit Problemzonen. Wie der Name schon sagt, liegt der Stoff doppelt und hat zwei rechte Warenseiten. Ein Brauttop aus Romanit Jersey ist fest im Griff und überzeugt durch seinen besonders angenehmen Tragekomfort. Durch seine leicht glänzende Oberfläche hat der Stoff ein sehr edles Erscheinungsbild und lässt sich hervorragend zu den klassischen Materialen aus der Brautmode, wie Chiffon, Tüll oder Spitze kombinieren.
Auch als Futterstoff für Umstandsbrautkleider oder elastische Brautbodys wird Romanit Jersey gerne eingesetzt. Das Material, das aus einem Mix von Viskose, Nylon oder Polyester und Elasthan besteht, ist besonders atmungsaktiv und je nach Zusammensetzung auch geeignet für die Winterhochzeit.
Entdecke Brautkleider aus Romanit JerseyFutter Stoffe für das Brautkleid
Durch das meist leicht transparente Obermaterial des Brautkleides, hat der Futterstoff in der Brautmode eine ganz besondere Bedeutung. Er schützt die Braut vor ungewollten Einblicken und erzeugt je nach Beschaffenheit einen außergewöhnlichen Look. So verwenden wir beispielsweise gerne Satinfutter in unseren Brautmode Kollektionen, da dieses einen schönen Glanz hat und blickdicht gewebt ist. Zudem verleiht es eine gewisse Standfestigkeit durch die Schwere des Materials. Beliebt ist außerdem farbiges Futter aus Acetat, das für einen tollen Effekt unter weißem Oberstoff sorgt.
Für besonders hohen Tragekomfort steht das ECOVERO™ Futter aus nachhaltigen Viskosefasern. Dieser Futterstoff wird in einem umweltschonenden Verfahren hergestellt, ist hautfreundlich und lädt sich nicht elektrisch auf.
Entdecke noni BrautkleiderFotos: noni mode