nonis Weg zur Klimaneutralität
Die allgemeine Entwicklung zeigt uns allen immer deutlicher, dass es gilt, keine Zeit mehr zu verlieren und endlich entschiedener zu handeln. Deshalb arbeiten wir mit Hochdruck daran, unseren CO2-Fußabdruck zu klein wie möglich gestalten und langfristig ein klimaneutrales Brautmoden-Unternehmen werden!
Aktuell sind wir dabei, dieses umfangreiche Vorhaben in einzelne Bausteine zu unterteilen und das Unternehmen kritisch in allen Punkten zu durchleuchten und zu optimieren.
Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert: Hier und auf Instagram nehmen wir Dich mit auf unserem Weg zur Klimaneutralität.
Inhaltsverzeichnis
Ökologisches Handeln im Betrieb
Klimaneutralität lässt sich nicht von heute auf morgen umsetzen, doch können wir bereits im Kleinen Großes bewirken. So haben wir bei noni intern schon einige Maßnahmen ergriffen, um unserem Ziel für ein klimaneutrales Unternehmen Schritt für Schritt ein Stückchen näher zu kommen:
Nach dem Atomunglück 2011 in Fukushima haben wir den Energieanbieter gewechselt und beziehen seitdem Ökostrom, bestehend aus 100% deutscher Wasserkraft mit einer CO2-Bilanz von tatsächlich 0. Der grüne Strom kommt in all unseren Büro-Räumen, dem noni Showroom sowie der hauseigenen noni-Werkstatt zum Einsatz und verursacht keinerlei Emissionen.
Das Papier für unser Büro, sämtliche Lieferscheine, noni-Rechnungen und unser Werbematerial ist aus 100% recycelbarem Material hergestellt und hat das Frischfaserpapier mittlerweile komplett ersetzt. Wann immer möglich, versuchen wir zudem, unseren Papierverbrauch so gering wie möglich zu halten.
Statt uns Sprudelwasser in Flaschen per Kurier liefern zu lassen, sind wir inzwischen komplett auf Leitungswasser umgestiegen, was nicht nur unseren Durst löscht, sondern auch unseren CO2-Fußabdruck klein hält.
Hygiene und Sauberkeit wird nicht erst seit Corona bei uns großgeschrieben: Bei der Auswahl unserer Reinigungsmittel und Hygieneartikel achten wir auf umweltschonende wie recycelbare Produkte. Unsere Hände waschen wir mit Seife aus naturzertifizierten, Mikroplastik- und Palmöl-freien, veganen Inhaltsstoffen, die nachhaltig in Deutschland produziert wird.
Im gesamten Team bemühen wir uns um einen Emissionsausgleich und grünes Reisen. Wenn wir aus beruflichen Gründen keine andere Wahl haben als das Flugzeug zu nehmen und im Hotel zu übernachten, und spenden nach jedem Business Trip einen Beitrag an innovative Klimaschutzprojekte.
CO2-neutrale Brautkleid-Produktion – Schon seit 2011!
Dank Ökostrom produzieren wir unsere Brautmode bereits seit zehn Jahren CO2-neutral, was uns sehr stolz macht. Auch die Tatsache, dass wir unsere noni Brautkleider, Tops, Bodies, Röcke sowie noni-Accessoires wie Herrenfliegen und Brautgürtel von unseren eigenen professionellen Schneiderinnen und Azubis in der noni-Werkstatt in Köln anfertigen lassen, wirkt sich positiv auf unsere CO2-Bilanz aus. Wir sparen dadurch kostenintensive, langwierige und auch umweltschädliche Transportwege, außerdem kannst Du Dir bei einem noni Braut Outfit sicher sein, ein vor Ort entworfenes sowie handgeschneidertes Brautkleid zu erhalten, das höchsten Qualitätsstandards entspricht und unter fairen Bedingungen in Deutschland produziert worden ist.
Klimafreundliche Materialien für unsere Brautmode
Die Materialien für unsere Brautkleider und Accessoires kaufen wir mit Bedacht ein: Viele Stoffe beziehen wir zum größten Teil aus Europa für transparente und kurze Lieferwege: So findest Du bei noni beispielsweise Tops aus hochwertiger Spitze, die in Barcelona entworfen und produziert wird, oder einen Braut Rock aus traditionell-hergestelltem Tüll aus Calais in Frankreich.
Aktuell arbeiten wir mit Hochdruck daran, Dir ein immer größeres und vielfältigeres Angebot an Brautmode aus umweltfreundlichen Materialien anzubieten: Von Eco-Futter aus Holz- oder Zellfasern für ein Top über recycelten Tüll für Dein Brautkleid bis hin zur Bio-Baumwolle – die ökologische Materialauswahl wird erfreulicherweise immer breiter, sodass Du Dein Brautoutfit guten Gewissens tragen kannst. Eine Übersicht über alle aktuellen eco-friendly noni-Tops und Röcke wartet bereits auf Dich im Online-Shop sowie zur Anprobe bei Deinem Brautkleid Beratungstermin.







Nachhaltige Lieferanten
Unser Sortiment umfasst neben unserer eigenen noni-Brautmode auch Brautschuhe, Schmuck und Dessous von sorgfältig ausgewählten Lieferanten.
Wenn es um unsere Partner:innen geht, legen wir neben Qualität und Langlebigkleit großen Wert auf Transparenz und Nachhaltigkeit.
Nach Möglichkeit beziehen wir in Europa-gefertigte Artikel aus ressourcenschonender und umweltfreundlicher Produktion. So kannst Du Dich beispielsweise an sinnlicher Unterwäsche aus recycelten Stoffen oder stylishem Schmuck aus non-toxischen Materialien erfreuen.
Versand mit GoGreen & RePack
Mit dem noni Online-Shop bieten wir seit 2013 auch Bräuten, die uns nicht in Köln besuchen können, die Möglichkeit, sich ihr Brautkleid, passende Accessoires und Brautschuhe nach Hause zu bestellen. Doch auch der weltweite E-Commerce macht einen nicht unwesentlichen Anteil an der Verschmutzung unseres Planeten aus, berücksichtigt man neben Verpackungsmaterialien noch Lieferwege per Bahn, LKW oder Flugzeug sowie Betrieb und Nutzung eines Online-Shops.
Das noni-Versandteam setzt schon lange verstärkt auf umweltfreundliche und wiederverwendbare Verpackungen und verschickt sämtliche Bestellungen aus dem Online-Shop CO2-neutral, Du erkennst dies am GoGreen-Label auf Deinem Paket.
Außerdem hast Du die Option, Deine Bestellung in einem bereits verwendeten Karton auf die zweite Reise zu schicken.
Abholung statt Lieferung: Wohnst Du in der Nähe von noni in Köln und Umgebung, kannst Du Deine Online-Bestellung alternativ auch zeitnah bei uns abholen, um Versandzeit und Emissionen zu sparen.
Für unseren Online-Shop sind weitere kreative Lösungen in Planung, die wir nach und nach umsetzen: Seit Neuestem bieten wir unseren Kund:innen RePack als klimafreundliche Versandalternative für ausgewählte Artikel an. Was RePack ist, wie einfach es funktioniert und welche Vorteile es bietet, haben wir für Dich in einem kleinen Beitrag zusammengefasst.
Retouren vermeiden dank Online-Beratung
Ein weiterer Service für unsere nonibräute: Mithilfe eines Video-Fitting-Termins kannst Du im persönlichen Online-Termin mit einer unserer erfahrenen Beraterinnen Dein bestelltes noni-Brautoutfit begutachten und Dir wertvolle Tipps geben lassen, um Dir Frust zu ersparen und alle offenen Fragen zur Brautkleidsuche zu klären.
Auch dies ist eine kleine, aber wirkungsvolle Maßnahme, um unnötige Fehlkäufe und unökologische Retouren zu vermeiden.
Melde Dich bei Fragen, wir freuen uns auf Dich.
Solltest Du doch einmal einen Artikel an uns zurücksenden, kein Problem: Für den Versand Deiner Retoure sind wir ebenfalls auf DHL GoGreen umgestiegen, um auch hier klimafreundlich und ökologisch verantwortungsbewusst zu agieren.
Inspirierende Klimaschutz-Projekte, die wir unterstützen
Inzwischen gibt es eine Vielzahl an tollen Projekten und Organisationen, die sich mit viel Engagement und Kreativität für den Klimaschutz einsetzen.
Für jedes von Dir zum Versand gewählte RePack spenden wir 1€ an Plant-My-Tree®, um den Klima- und Umweltschutz in Deutschland zu fördern. Diese Organisation sorgt mit seinen Aufforstungsprojekten für eine nachhaltige Verbesserung von Luft und Klima, bietet Arbeitsplätze und erhält natürliche Lebensräume von heimischen Pflanzen und Türen.
Wir spenden regelmäßig an Non-Profit Organisationen wie Fridays For Future und Greenpeace wie beispielsweise zur Weihnachtszeit: Wir verzichten bewusst auf das Versenden von Weihnachtsgrüßen per Papier über den traditionellen Postweg und spenden stattdessen den gesparten Betrag.
noni supportet außerdem Forstfreunde.de: Dieses Unternehmen pflanzt regional wie überregional Bäume und realisiert verschiedene spannende Projekte zum Artenschutz sowie zum Erhalt des Regenwaldes.